Produktbeschreibung
Material
Gehärteter Kohlenstoffstahl, gelb verzinkt
• Korrosionsbeständig
• Einsetzbar in den Nutzungsklassen 1 und 2 nach DIN EN 1995 - Eurocode
• Gute Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung
• Nicht geeignet für gerbstoffhaltige Hölzer
Vorteile
• Die spezielle Spitzengeometrie verringert die Spaltwirkung
• kein Vorbohren erforderlich
• Kein Schlagen der Schrauben beim Einschrauben durch TX-Antrieb
• Vollgewinde hält Platte in Position
• Verhinderung von Knarrgeräuschen
• Geeignet für alle Holzwerkstoffe
Zulassungen/Norm
• EN 14592
Die OSB Fix aus Kohlenstoffstahl (gelb verzinkt) eignet sich für alle Holzwerkstoffe.
Die Schraube ist in der Ausführung Senkkopf verfügbar.
Die Vollgewindeschraube verfügt über einen 60° Senkkopf mit Fräsrippen und TXAntrieb, einer sogenannten
Nivello 2.0
Für den Ausgleich von Höhenunterschieden
Der Nivello 2.0 ist eine Unterlegscheibe, die unter die Eurotec Verstellfußserie Profi-Line S-XL angebracht werden kann, um geringe Gefälle oder Neigungen einer Verlegefläche auszugleichen.
Eigenschaften:
Anwenderfreundliche Handhabung
Gefälle flexibel einstellbar
Minimales Gefälle: 0,5 %
Maximales Gefälle: 10 %
Gefälle in 0,5 % Schritten justierbar
Click-Arretierung der Verstellfüße
Beschaffenheit der Auflagefläche schont den Untergrund (z. B. die Dachhaut)
Große Auflagefläche
Hinweis:
Nicht kompatibel mit den Verstellfüßen PRO XS, PRO XXS und BASE-Line.
**Produktbeschreibung: H-Pfostenanker 91 x 600 mm mit Materialstärke 6 mm**
Entdecken Sie unseren hochwertigen H-Pfostenanker mit den Maßen 91 x 600 mm und einer robusten Materialstärke von 6 mm. Dieser Pfostenanker ist die ideale Lösung für die sichere und stabile Befestigung von Pfosten in verschiedenen Anwendungen, sei es im Gartenbau, beim Bau von Zäunen oder in anderen Konstruktionen.
Der H-Pfostenanker zeichnet sich durch seine hohe Stabilität und Langlebigkeit aus, dank der Verwendung von strapazierfähigem Material. Mit einer Materialstärke von 6 mm bietet er die nötige Festigkeit, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren.
Egal, ob Sie ein Profi oder ein Heimwerker sind, dieser Pfostenanker ist einfach zu installieren und sorgt dafür, dass Ihre Konstruktionen sicher und stabil stehen. Vertrauen Sie auf die Qualität und Leistung unseres H-Pfostenankers, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Setzen Sie auf Sicherheit und Stabilität – wählen Sie unseren H-Pfostenanker 91 x 600 mm mit einer Materialstärke von 6 mm für Ihre nächsten Bauvorhaben!
H-PfostenankerStahl, feuerverzinktZur Fixierung von VierkantholzpfostenWird mittels H-Anker im Beton fixiertHoher Korrosionsschutz dank FeuerverzinkungMaterialstärke: 6 mm, 8 mm
H-PfostenankerStahl, feuerverzinktZur Fixierung von VierkantholzpfostenWird mittels H-Anker im Beton fixiertHoher Korrosionsschutz dank FeuerverzinkungMaterialstärke: 6 mm, 8 mm
Magnus XSAluminium-Holzverbinder für Haupt-Nebenträger-AnschlüsseNur für von freier Bewitterung geschützte Holzkonstruktionen in Nutzungsklasse 1 und 2 zugelassen.Im Lieferumfang enthalten:120 Stück Vollgewindeschrauben (TX15*), 20 Stück Fixierschrauben (TX15**), 1x Montageanleitung*) 4,0 x 30 mm, blau verzinkt**) 4,2 x 26 mm, blau verzinktDer Magnus-Einhängeverbinder wird zur Herstellung von Knotenverbindungen im Holzbau verwendet. Diese Verbindung besticht ins besondere dadurch, dass sie sich komplett vorfertigen lässt, was wiederum zu minimalen Montagezeiten auf der Baustelle führt. Der Verbinder besteht aus zwei unterschiedlichen Bauteilen, Holzbauschrauben und Fixierschrauben. Die beiden Einzelteile des Magnus werden mithilfe der Holzbauschrauben an den jeweiligen Bauteilen befestigt und anschließend zwangsfrei und reibungslos ineinander geschoben. Mittels Fixierschrauben werden die beiden Bauteile gegeneinander verspannt. Hierdurch wird ein unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung effektiv vermieden. Durch den Magnus erstellte Holz-Verbindungen sind in fünf Richtungen mit hohen, geprüften Werten statisch belastbar. Der Einbau kann sowohl sichtbar (für Schattennut-Anschlüsse) als auch nicht sichtbar (eingefräst) ausgeführt werden.
Montageanleitung
Nicht sichtbarer (eingefräster) Haupt-/ Nebenträger AnschlussDen Anschlag der Fräs- und Montagelehre auf die gewünschte Größe des Magnus-Einhängeverbinders einstellen, die Fräs- und Montagelehre auflegen, verschrauben und mit dementsprechenden Nutfräser die Taschenfräsung herstellen.Anschließend wird der Magnus in die Ausfräsung eingesetzt und mithilfe der mitgelieferten Systemschrauben befestigt. Am anzuschließenden Bauteil wird dann die Fräs- und Montagelehre in derselben Einstellung wie zuvor aufgelegt und der zweite Teil des Magnus-Einhängeverbinders verschraubt. Die Vormontage ist nun beendet und das anzuschließende Bauteil wird eingehängt.Abschließend werden die Fixierschrauben in den Magnus gesetzt. Hierdurch wird der Magnus-Einhängeverbinder, falls notwendig, zusammengezogen und die Lagesicherung der Knotenverbindung somit gewährleistet. Der Einbau kann sowohl sichtbar (für Schattennut-Anschlüsse) als auch nicht sichtbar (eingefräst) ausgeführt werden. Im Montagebeispiel ist der nicht sichtbare Einbau dargestellt. Beim sichtbaren Einbau entfällt die Ausfräsung und die Fräs- und Montagelehre wird nur als Montagelehre verwendet.*1 Verbinder besteht aus 2 Einzelteilen