Pitzl Pfostenträger PTP easy Gewindestangen, Gewinde M24x250 mm, zinip
Zur Aufnahme von Druck-, Zug- und Querkräften
Ebenfalls erhältlich: - Abhubsicherung wahlweise durch Verschweißen der Verstellmutter mit der oberen Platte (Bestellbeispiel: 11013.1201) oder einer Sicherungslasche (Bestellbeispiel: 11013.1202) möglich.
Art-Nr. 11013.0200Obere Platte mm 100 x 100 x 6Untere Platte mm 100 x 100 x 6Gewinde M24 mm 250Bohrung Ø 12 mm unt. 4Bohrung Ø 12 mm ob. 4
Pfostenträger PTP easy Stecksystem Z, neigbar, Verstellbereich 175 - 235 mm
Dreh – Klick, das neue innovative Pfostenträger System mit Zentrierspitze.Mit wenigen Handgriffen, ohne zeitaufwendige und umständliche Verschraubungen, ermöglicht das neue Stecksystem eine effiiziente Montagelösung. Maximale Lastaufnahmen bei Druck, Zug und horizontalen Lasteinwirkungen werden durch die optimale Materialstärkenabstimmung des Pfostenträgers garantiert. Eine Höhenverstellung ist auch in eingebautem Zustand und unter hoher Lasteinwirkung möglich.
Technische Daten:
Art-Nr.
10529.7098
Obere Platte mm
Ø 96 x 8
Untere Platte mm
110 x 110 x 6
Gewinde M 24 unten
90
Bohrung Ø 12 mm unten
4
Bohrung Ø 10,5 mm oben
4
Einbauhöhe mm
175 - 235
Ausführung
Zentrierspitze
max. charakteristische Drucktragfähigkeit (kN) *
41,3**
DAKL Pfostenträger Typ I in Beton Riffeldolle D = 20 - = 250 mm
Anwendung:
Die Pfostenträger sind für den Anschluss von Holzstützen mit einem Querschnitt ab 10/10 cm geeignet. Die Montage erfolgt von der Stirnseite aus. Für die Aufnahme von Zugkräften wird seitlich ein StabdübelD = 10 mm eingebracht. Ausführung D = 25 mm kann in der Belastung auf Druck bis zu 1 KN mehr beansprucht werden, alle anderen Werte sind gleich. Montage:
Der Pfostenträger wird direkt einbetoniert. Für die Montage wird der Pfostenträger stirnseitig in einer Bohrung D = 24 mm x 130 mm eingesetzt. Der Einbau des Stabdübels erfolgt nach der Feinjustierung. Stahlqualität:
Stahlsorte U : S 235 JR gemäß EN 10025:2004 Korrosionsschutz:
rundum feuerverzinkt, Zinkschichtdickeca. 55 μm gemäß DIN EN 1461
Pitzl 5-Lochplatte M 20 mm 80 x 80 x 5 mit Sicherungslasche - Pfostenträger Zubehör
5-LochplattePlatte M 20 mm 80 x 80 x 5Bemerkung mit Sicherungslasche
Abstandshalter für Wandstütze
Technische Daten
Art-Nr.
55650.1000
Abstandshalter aus Rohr 40 x 40 x 2 x 1265 mm zum optimalen Ausrichten der Wandelemente.
Wandstütze 3-teilig
Technische Daten
Art-Nr.
55650.0000
Vestellbereich mm
1600 - 4200
Gewinde
M 20
Gewicht
12,5 kg
3-teilig galvanisch verzinkt, Feinverstellung über links/rechts Gewinde, Rohr 45 x 45 mm
EIKO Zunftweste Deutschleder "Connor" – für alle, die Zunftwesten mit ordentlich Stauraum mögen und Wert auf Qualität legen. Diese Zunftweste ist so robust und widerstandsfähig, dass man sie einfach haben muss.
Zunftweste ohne Kompromisse in Deutschleder - Wertigkeit pur!
Ausstattung
Rückentasche für Bauzeichnungen oder Tablets
große Innentasche für Auftragsbücher, Notizbücher usw.
vordere Leistentasche im Smartphone Format und Schalbunker für Stifte, Scheine usw.
Größen: S, M, L, XL, XXL, XXXLFarbe: schwarz100% Baumwolle, 600 g/m²40°C waschbar
Die Zunftweste kann sich beim Waschen zusammenziehen, dies ist völlig normal.Es wird empfohlen, diese nach dem Waschen leicht zu recken (ziehen), dies sollte im noch nassen Zustand geschehen.Natur pur, aber nicht aus Leder, sondern 100% Baumwolle. Was zu Zeiten der Industrialisierung noch „english leather“ hieß und eine Erfindung der Engländer war, wurde von den Deutschen weiterentwickelt und dann „Deutschleder“ genannt. Für unsere Zunfthosen der Linie 86ST ist auch der Einsatz des wohl strapazierfähigsten Flachgewebes ein MUSS. Die hohe Dichte der Baumwollschussfäden (ca. 15 Fäden pro Millimeter) sorgt für eine enorme Scheuerfestigkeit und verleiht der Oberfläche ihren edlen Glanz. Ein Quadratmeter dieses Gewebes wiegt 600 Gramm und wird auch in punkto Trageeigenschaften keine Wünsche offen lassen, weil es sich dem Körper förmlich anpasst und mit der Zeit eine lederähnliche Optik bekommt. Dieses atlasbindige Gewebe wird in Deutschland hergestellt und unterliegt strengsten Qualitätsrichtlinien.