22,42 €*
Versandfertig in 7 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage
Der SIMPLEX-Schonhammer der Serie 3013 verfügt über die Einsatzkombination TPE-soft / TPE-mid. Beide Einsätze sind Thermoplast-Elastomere und hinterlassen keinen Farbabrieb, es bleibt im Vergleich zum herkömmlichen Gummihammer kein unerwünschter schwarzer Abrieb zurück.
Der blaue TPE-soft– Einsatz (Serie 3201) ist der weichste Einsatz in der SIMPLEX-Serie, stark dämpfend und somit für sensible Arbeiten geeignet.
Der mittelharte, graue TPE-mid–Einsatz (Serie 3203) ermöglicht eine höhere Schlagkraft, vergleichbar mit dem Einsatz Gummikomposition (Serie 3202).
Das Gehäuse aus Temperguss besitzt eine integrierte Stielschutzhülse, die für eine hohe Bruchsicherheit sorgt.
Der hochwertige, schwingungsdämpfende, ergonomisch geformte Holzstiel ist im Griffbereich doppelt lackiert und somit schmutzunempfindlich.
Gemäß dem cleveren SIMPLEX–Prinzip sind alle Komponenten austauschbar und nachrüstbar. Dies schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch Ressourcen.
Erhältlich ist diese Ausführung von Größe D30mm bis D80mm. Die Ausführung D60mm und D80mm ist zusätzlich mit extra kurzem Stiel erhältlich ist (Art.-Nr. 3013.062 und 3013.082).
Produktmerkmale:
- SIMPLEX–Schonhammer in der Einsatzkombination TPE-soft (blau, weich, abriebfrei) / TPE-Mid (grau, mittelhart, abriebfrei).
- Gehäuse aus Temperguss mit integrierter Stielschutzhülse und hoher Bruchsicherheit.
- Hochwertiger, schwingungsdämpfender, ergonomisch geformter Holzstiel; Griffbereich doppelt lackiert (schmutzunempfindlich).
- Alle Teile sind austauschbar / nachrüstbar, somit sehr wirtschaftlich und Ressourcen schonend.
- Erhältlich von Größe D30mm bis D80mm.
- D60mm und D80mm zusätzlich mit extra kurzem Stiel erhältlich (Art.-Nr. 3013.062 und 3013.082).
Anwendungsgebiete
Natursteine setzen, Mauerwerk/Treppen setzen, Trockenbau, Möbelbau, Fenster-/Türenbau, Schreinerei, Fertigwände setzen, Balken positionieren
Werkstoff
Stiel
- Holz
Schlageinsatz 1
- TPE-soft, blau
- abriebfrei
- weich
Schlageinsatz 2
- TPE-mid, grau
- abriebfrei
- mittelhart
Gehäuse
- Temperguss
| Bezeichnung: | SIMPLEX-Schonhammer |
|---|---|
| Breite: | 90 mm |
| D: | 30 mm |
| GS: | ja |
| Gehäuse: | Temperguss |
| Gesamtlänge: | 295 mm |
| Gewicht: | 340 g |
| Härtegrad Schlageinsatz 1: | 1 / 5 |
| Härtegrad Schlageinsatz 2: | 2 / 5 |
| Höhe: | 34 mm |
| Konfliktmineralien frei: | Frei von Konfliktmineralien |
| Kopflänge: | 90 mm |
| Länge: | 295 mm |
| Nennmaß: | D=30 mm |
| Produkttyp: | SIMPLEX-Schonhämmer |
| Prop65: | Enthält keine Proposition 65 Stoffe |
| Präferenzursprung: | CE |
| REACH konform: | enthält keine SVHC-Stoffe |
| RoHS-konform: | RoHS-konform |
| Schlageinsatz 1: | TPE-soft, blau |
| Schlageinsatz 2: | TPE-mid, grau |
| Stiel: | Holz |
Halder – Präzision, Qualität und Innovation seit 1938
Unternehmensgeschichte
Die Halder-Unternehmensgruppe wurde 1938 in Deutschland gegründet und ist seither ein Familienunternehmen. Der Gründer, Erwin Halder, verfolgte von Anfang an das Ziel, Handwerkzeuge herzustellen, die präzise, langlebig und ergonomisch sind. Die ersten Produkte konzentrierten sich auf Werkzeuge für das Handwerk, die sowohl im professionellen Einsatz als auch in der industriellen Fertigung verwendet werden konnten.
Von den bescheidenen Anfängen entwickelte sich Halder im Laufe der Jahre zu einem international tätigen Anbieter. Das Unternehmen baute kontinuierlich sein Portfolio aus, erweiterte die Produktionskapazitäten und investierte in moderne Fertigungstechnologien. Diese Entwicklung ermöglichte es Halder, nicht nur Handwerksbetriebe, sondern auch industrielle Kunden weltweit zu bedienen. Heute beschäftigt das Unternehmen mehrere hundert Mitarbeitende und ist in über 50 Ländern aktiv.
Gründung und Unternehmensphilosophie
Erwin Halder legte von Beginn an großen Wert auf Ergonomie, Langlebigkeit und innovative Lösungen. Die Werkzeuge sollten den Arbeitsalltag erleichtern, die Materialschonung unterstützen und lange zuverlässig funktionieren. Diese Philosophie prägt das Unternehmen bis heute.
Die Unternehmenswerte lassen sich in vier Säulen zusammenfassen:
-
Präzision: Halder-Werkzeuge erfüllen höchste Anforderungen in Handwerk und Industrie.
-
Langlebigkeit: Die Werkzeuge werden für eine lange Nutzungsdauer entwickelt.
-
Anwenderfreundlichkeit: Ergonomisches Design und intuitive Handhabung stehen im Vordergrund.
-
Innovation: Halder entwickelt kontinuierlich neue Werkzeuge und Fertigungstechniken, um den Anforderungen moderner Produktions- und Handwerksprozesse gerecht zu werden.
Produkte und Sortiment
Halder bietet ein breites Spektrum an Produkten, die sowohl im Handwerk als auch in der Industrie Anwendung finden. Das Sortiment umfasst Handwerkzeuge, Spann- und Fixiertechnik, Normteile, Ersatzteile und Zubehör.
Handwerkzeuge
Das klassische Segment der Handwerkzeuge bildet nach wie vor einen Kernbereich des Unternehmens. Dazu gehören:
-
Schonhämmer und Schlagwerkzeuge: Entwickelt für materialschonendes und präzises Arbeiten in Holz, Metall und Kunststoff. Die Hämmer verfügen über wechselbare Schlageinsätze, die unterschiedliche Härten und Materialien ermöglichen.
-
Spezialwerkzeuge: Für Metall-, Holz- und Kunststoffbearbeitung, zugeschnitten auf die Anforderungen bestimmter Gewerke.
-
Multifunktionale Werkzeuge: Kombinierte Funktionen für verschiedene Aufgabenbereiche, um Effizienz und Flexibilität zu steigern.
Spann- und Fixiertechnik
Ein weiteres zentrales Segment ist die Spann- und Fixiertechnik. Halder liefert Lösungen für industrielle Anwendungen, bei denen Präzision, Stabilität und Modularität entscheidend sind. Dazu zählen:
-
Normteile: Schrauben, Muttern, Klemmsysteme und weitere Komponenten, die in unterschiedlichen Industriezweigen eingesetzt werden.
-
Vorrichtungssysteme: Für exaktes Positionieren von Werkstücken in Fertigung und Montage.
-
Mehrfachspannsysteme: Besonders für komplexe industrielle Anwendungen geeignet, bei denen mehrere Werkstücke gleichzeitig fixiert werden müssen.
Ersatzteile und Zubehör
Um die Langlebigkeit der Produkte zu gewährleisten, bietet Halder ein umfassendes Sortiment an Ersatzteilen, Aufsätzen und Zubehör an. Dadurch können Werkzeuge über viele Jahre hinweg genutzt werden, ohne dass die Präzision oder Funktionalität leidet.
Technische Innovationen
Halder-Werkzeuge zeichnen sich durch technische Präzision und Innovation aus. Schonhämmer und Schlagwerkzeuge besitzen wechselbare Schlageinsätze, wodurch unterschiedliche Materialien optimal bearbeitet werden können, ohne dass Werkstück oder Werkzeug Schaden nehmen.
Weitere technische Besonderheiten umfassen:
-
Modulare Systeme: Werkzeuge und Spanntechnik können auf unterschiedliche Anwendungsfälle angepasst werden.
-
Hochpräzise Fertigung: Moderne Produktionsverfahren gewährleisten eine hohe Maßgenauigkeit.
-
Ergonomie: Werkzeuge sind so gestaltet, dass Belastungen für den Anwender reduziert werden.
Anwendungsbereiche
Halder-Werkzeuge finden in einer Vielzahl von Bereichen Anwendung, vom klassischen Handwerk bis zur industriellen Fertigung.
Handwerk
-
Zimmerer und Tischler: Nutzen spezielle Schlagwerkzeuge, Anreißgeräte und Winkelmessgeräte für Dachstühle, Möbelbau und Innenausbau.
-
Dachdecker: Verwenden Lattenstichmaß, Hämmer und Präzisionswerkzeuge für die Montage von Dachkonstruktionen.
-
Metallbauer und Schlosser: Setzen auf Spann- und Fixiersysteme, Präzisionshämmer und Spezialwerkzeuge, um exakte Ergebnisse zu erzielen.
Industrie und Fertigung
-
Maschinenbau: Vorrichtungssysteme und Fixiertechnik für die präzise Fertigung und Montage.
-
Automobilindustrie: Modular einsetzbare Spann- und Fixiersysteme für unterschiedliche Produktionsprozesse.
-
Präzisionsfertigung: Ersatzteile und modulare Systeme für langlebige und flexible Fertigungslösungen.
Forschung, Entwicklung und Innovation
Halder investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um den steigenden Anforderungen von Handwerk und Industrie gerecht zu werden.
-
Materialforschung: Einsatz neuer Werkstoffe für höhere Haltbarkeit und Ergonomie.
-
Fertigungstechnologien: Optimierte Prozesse für Präzision und Wiederholgenauigkeit.
-
Produktentwicklung: Entwicklung neuer Werkzeuge und modularer Systeme, die auf kundenspezifische Anforderungen angepasst werden können.
Internationalisierung
Das Unternehmen ist in über 50 Ländern weltweit aktiv und verfügt über ein dichtes Vertriebs- und Servicenetz. Die internationale Präsenz ermöglicht es Halder, globale Standards für Präzision und Qualität zu setzen und auf Kundenbedürfnisse in verschiedenen Märkten flexibel zu reagieren.
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Halder legt großen Wert auf nachhaltige Produktionsprozesse:
-
Ressourcenschonende Materialverwendung
-
Reduzierung von Produktionsabfällen
-
Entwicklung langlebiger Werkzeuge, die weniger Ersatzkäufe erfordern
Die Kombination aus nachhaltiger Produktion und langlebigen Produkten unterstützt sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Effizienz.
Service, Schulungen und Kundensupport
Neben hochwertigen Produkten bietet Halder umfassenden Service:
-
Beratung bei Auswahl und Anwendung von Werkzeugen
-
Schulungen und Anwendungsunterstützung für Handwerk und Industrie
-
Ersatzteile und Zubehör für langfristige Nutzung
Historische Meilensteine
-
1938: Gründung durch Erwin Halder, Entwicklung erster innovativer Handwerkzeuge
-
1950er–1970er: Ausbau des Produktsortiments auf Spann- und Fixiertechnik
-
1980er–1990er: Einführung modularer Systeme und internationale Expansion
-
2000er: Modernisierung der Produktionsstätten, Einführung neuer Fertigungstechnologien
-
2010er–heute: Ausbau globaler Märkte, kontinuierliche Produktinnovation und Nachhaltigkeitsinitiativen
Bedeutung für Handwerk und Industrie
Halder-Werkzeuge stehen für verlässliche Präzision, Langlebigkeit und Ergonomie. Sie ermöglichen Handwerkern und Industrieunternehmen, Projekte effizient, genau und wirtschaftlich umzusetzen. Die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Fertigungstechnologie macht Halder zu einem geschätzten Partner für unterschiedlichste Anwendungen.
Zukunftsperspektiven
Halder setzt auf Innovation, Nachhaltigkeit und internationale Präsenz, um den steigenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Ziel ist es, Werkzeuge zu entwickeln, die sowohl die Arbeit erleichtern als auch langfristige Lösungen bieten – sowohl im Handwerk als auch in der industriellen Fertigung.
Anmelden