Kostenloser Versand ab 250€
Versand innerhalb von 24h
95% unserer Pakete sind morgen bei dir
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline 036208 243261

SIMPLEX-Stiel, für SIMPLEX-Vorschlaghämmer mit Tempergussgehäuse | D=60 mm | 3244.061

Produktinformationen "SIMPLEX-Stiel, für SIMPLEX-Vorschlaghämmer mit Tempergussgehäuse | D=60 mm | 3244.061"

Die Holzstiele der Serie 3244 aus Hickory-Holz sind ergonomisch geformt und lackiert und kommen bei SIMPLEX-Vorschlaghämmern mit Tempergussgehäuse der Größen D60mm bis D140mm zum Einsatz. Die Stiele für die Vorschlaghämmer D60mm und D80mm sind 700mm lang, der Stiel für die Größen D100mm, D125mm und D140mm ist 900mm lang. Hickory ist ein sehr langfaseriges Holz, was zum einen zu einer großen Stabilität der Stiele führt. Zum anderen brechen die Stiele niemals komplett en zwei, sondern beide Stücke bleiben miteinander verbunden. Dies beugt Verletzungen durch abgehende Hammerköpfe vor.

Gemäß dem cleveren SIMPLEX-Prinzip sind auch die Stiele nachrüstbar. Dies schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch Ressourcen.

Produktmerkmale:

  • Hochwertige Hickorystiele für SIMPLEX-Vorschlaghämmer mit Tempergussgehäuse der Größen D60mm bis D140mm.
  • Länge 700mm bzw. 900mm.
  • Ergonomisch geformt.
  • Lackiert.
  • Langfaserig, sehr stabil.
  • Sicher (brechen nicht entzwei).
  • Nachrüstbar, somit sehr wirtschaftlich und Ressourcen schonend.

Werkstoff

Stiel

  • Hickory
Eigenschaften "SIMPLEX-Stiel, für SIMPLEX-Vorschlaghämmer mit Tempergussgehäuse | D=60 mm | 3244.061"
Bezeichnung: SIMPLEX-Stiel
Breite: 32 mm
D: 60 mm
Gewicht: 530 g
Höhe: 41 mm
Konfliktmineralien frei: Frei von Konfliktmineralien
Länge: 700 mm
Nennmaß: D=60 mm
Prop65: Enthält keine Proposition 65 Stoffe
Präferenzursprung: CE
REACH konform: enthält keine SVHC-Stoffe
RoHS-konform: RoHS-konform
Stiel: Hickory
Stiellänge: 700 mm
Hersteller "Halder"

Die Erwin Halder KG ist über 85 Jahre erfolgreich am Markt. Was 1938 in einer kleinen Werkstatt begann ist heute ein mittelständisches Familienunternehmen mit 220 Mitarbeitern und einer internationalen Ausrichtung.

1938

Firmengründung mit dem Patent "SIMPLEX Schonhammer" durch den Ingenieur Erwin Halder.

1938.jpg

1940

Eintragung in das Handelsregister und Entstehung des ersten Fabrikgebäudes.

1940.jpg

1948

Beginn der Fertigung von Schnitt-, Stanz-, und Ziehwerkzeugen sowie von Normalien.

1948.jpg

1949

Übernahme der Firma durch Maria Halder, nach dem Tod ihres Ehemannes und Firmengründers.

1949.jpg

1958

Publikation des ersten Normalienkataloges.

1958.jpg

1960

Eintritt des Ingenieurs Werner Halder in das Familienunternehmen.

1960.jpg

1971

Umwandlung in eine KG und Übertragung der Geschäftsführung auf den ältesten Sohn Erwin Halders, Ingenieur Werner Halder.

1971.jpg

1990

Bezug der neuen Fertigungshalle.

1990.jpg

1992

Bezug des neuen Bürogebäudes in Bronnen.

1992.jpg

1993

Gründung der Niederlassung Halder d.o.o. in Slowenien.

1993.jpg

1994

Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001.

1994.jpg

1996

Gründung der Niederlassung in Südkorea Halder • Roemheld Korea Ltd.

1996.jpg

1997

Veröffentlichung der Internetseite "www.halder.de".

1997.jpg

1998

Fertigstellung und Bezug des neu gebauten Lagers und Normteilefertigung in Bronnen.

1998.jpg

2000

Übertragung der Geschäftsführung von Ingenieur Werner Halder an seinen Sohn, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Stefan Halder.
Gründung der Niederlassung Halder Inc. in den USA.

2000.jpg

2003

Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000.

2003.jpg

2006

Auditierung auf Grundlage EN 9100 (basierend auf ISO 9001:2000). Zugelassener Lieferant für Airbus Deutschland GmbH.

2006_.jpg

2007

Zertifizierung nach EN 9100 D durch Airbus.

2007.jpg

2010

Fertigstellung und Bezug der neuen Logistikhalle und Erweiterung der Normteilefertigung.

2010.jpg

2011

Gründung der Niederlassung Roemheld • Halder Co., Ltd. in Japan.

2012

Gründung der Niederlassung Halder France SAS in Frankreich.
Zertifizierung nach EN 9100 durch DQS.

2012.jpg

2013

Zulassung als Herstellungsbetrieb nach EASA Part 21/Subpart G.
75-jähriges Jubiläum der Erwin Halder KG.

2013.jpg

2016

Inbetriebnahme des automatisierten Logistiksystems.

2016.jpg

2017

Geschäftsübernahme WPR System.
Gründung der Picard GmbH (durch Geschäftsübernahme Joh. Hermann Picard GmbH & Co. KG und Ruthe Hammerfabrik GmbH.

2017.jpg

2023

Inbetriebnahme neues Logistikzentrum

6c9608b87281-logistikerweiterung_2023.webp
Quelle: https://www.halder.com/de/unternehmen/historie
Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.