Ideale Baustellen-Nivellierlatte für den Einsatz mit Rotationslasern
Schnell und exakt Höhenunterschiede vorzeichenrichtig bestimmen. Die Messlatte aus eloxiertem Aluminium ist besonders robust und wetterbeständig und sowohl für den Innen- als auch den Außeneinsatz geeignet. Sie verfügt über einen Schlitten für die Aufnahme von Laserempfängern und ermöglicht so eine komfortable stufenlose Positionierung entlang der Skala. Die Dosenlibelle am unteren Teil der Messlatte hilft bei der Ausrichtung.
Für Bau- und Ingenieurnivelliere oder Rotationslaser geeignet
Die mittelschweren Nivellierstative eignen sich dank der flachen Stativteller sowohl für Bau- und Ingenieurnivelliere als auch für Rotationslaser. Ein Durchlass ermöglicht die Verwendung eines optischen Lotstrahls. Das verarbeitete Aluminium verleiht dem Stativ eine hohe Robustheit und Wetterbeständigkeit. Über die Eintritthilfe lassen sich die Stativbeine auch in unwegsamen Gelände standfest positionieren.
MerkmaleMit SchnellklemmungDurchlass für einen optischen LotstrahlDank Eintritthilfe auch in unwegsamen Gelände standfest positionierbarMit Transportsicherung und SchultergurtMit Klemmschrauben zur Sicherung der StativbeineTechnische DatenMinimale Höhe 100 cmMaximale Höhe 170 cmTransportlänge 105 cmGewinde 5/8"Gewicht 4,5 kg
Für Bau- und Ingenieurnivelliere oder Rotationslaser geeignet
Die mittelschweren Nivellierstative eignen sich dank der flachen Stativteller sowohl für Bau- und Ingenieurnivelliere als auch für Rotationslaser. Ein Durchlass ermöglicht die Verwendung eines optischen Lotstrahls. Das verarbeitete Aluminium verleiht dem Stativ eine hohe Robustheit und Wetterbeständigkeit. Über die Eintritthilfe lassen sich die Stativbeine auch in unwegsamen Gelände standfest positionieren.
MerkmaleMit SchnellklemmungDurchlass für einen optischen LotstrahlDank Eintritthilfe auch in unwegsamen Gelände standfest positionierbarMit Transportsicherung und SchultergurtTechnische DatenGewicht 3,8 kgMinimale Höhe 95 cmMaximale Höhe 160 cmTransportlänge 105 cmGewinde 5/8"
Sowohl für Bau- und Ingenieurnivelliere als auch für Rotationslaser geeignet
Das schwere Nivellierstativ eignet sich dank des flachen Stativtellers sowohl für Bau- und Ingenieurnivelliere als auch für Rotationslaser. Das verarbeitete Holz verleiht dem Stativ eine hohe Robustheit und Wetterbeständigkeit. Zudem dämpft das Vollholz Schwingungen und sorgt so für eine ruhige Laufleistung von Rotationslasern.
MerkmaleMit SchnellklemmungDurchlass für einen optischen LotstrahlDank Eintritthilfe auch in unwegsamen Gelände standfest positionierbarMit Transportsicherung und SchultergurtTechnische DatenMinimale Höhe 90 cmMaximale Höhe 150 cmTransportlänge 105 cmGewinde 5/8"Gewicht 4,0 kg
Anschlagwinkel aus Stahl, mit geschliffener und vollverzinkter Oberfläche.Mit dem Anschlagwinkel lassen sich rechte Winkel zeichnen, überprüfen oder auch ausrichten. Er zeichnet sich aus durch sein hohe Genauigkeit sowie die langlebige und widerstandsfähige Verarbeitung.
MerkmaleRostgeschützt durch langlebige VerzinkungMit AnschlagTechnische DatenAbmessungen 400 x 230 x 5 mmGenauigkeit des 90°-Winkels 0,023°
Analoger Winkelmesser mit Horizontal- und Vertikallibelle
Das Anlegen und Abnehmen von Winkeln geht mit dem analogen Winkelmesser leicht von der Hand. Die Schenkel lassen sich über eine Feststellschraube arretieren. Dank der horizontalen und vertikalen Libelle ist der D102 auch bequem als Wasserwaage einsatzbar.
MerkmaleMit Horizontal- und VertikallibelleAus AluminiumAnaloge Anzeige durch UmdrehungsuhrTechnische DatenAbmessungen 480 x 50 x 30 mmMessbereich 0° - 180°Ablesung 1°
Teleskopnivellierlatten aus eloxierten Aluminium-ProfilrohrenEine robuste Nivellierlatte aus eloxierten Aluminium-Profilen mit Teleskopauszug. Geeignet sowohl für Nivellierarbeiten auf Baustellen oder im Gelände als auch zum Messen von lichten Maßen. Auf der Vorderseite ist eine E-Teilung zum Nivellieren aufgebracht und auf der Rückseite Millimeterteilung zum Messen von Höhen und Breiten.
Zum Messen von lichten Maßen mit der Millimeterteilung werden die Elemente nacheinander bis zum Messpunkt ausgefahren. Das Messergebnis ist dann ganz bequem am Übergang zum nächsten Element ablesbar. Mithilfe der Libelle bringen Sie die Teleskop-Nivellier/Messlatte immer in die richtige Position.
MerkmaleGenauigkeit entsprechend DIN 18703E-Teilung auf der Vorderseite, Millimetereinteilung auf der RückseiteTechnische DatenMinimale Höhe 1,20 mMaximale Höhe 4,00 mLieferumfangEtui
360°-Linienlaser mit drei grünen Laserlinien und Li-ion Akku.
Drei grüne LaserlinienDie drei grünen Laserlinien bieten Ihnen die beste Sichtbarkeit bei Arbeiten in Räumen. Eine 360° umlaufende Laserlinien ist Ihre Referenz für alle Nivellierarbeiten in der Horizontalen. Zusätzlich hat der Linienlaser hedue M4 zwei vertikale Laserlinien, die im rechten Winkel zueinander stehen und ebenfalls 360° ausleuchten.
Arbeitet auch im FreienGrundsätzlich ist eine Laserlinie im Freien, bei Sonneneinstrahlung, nur schwer oder nicht sichtbar. Der Laserstrahl kann dann mit einem Laser-Empfänger empfangen werden. Somit können Sie auch ohne einen sichtbaren Laserstrahl im Freien arbeiten. Der Laser-Empfänger hedue LD2 ist als Zubehör erhältlich und kann in der Tasche des hedue M4 aufbewahrt werden.
Zwei StativgewindeMit 1/4" und 5/8"-Gewinde können Sie den Linienlaser hedue M4 an praktisch allen Stativen befestigen.
QR-Code am GerätDer robuste Linienlaser hedue M4 ist präzise mit einer Nivelliergenauigkeit von 3 mm auf 10 m. Darauf können Sie sich verlassen, denn wir von hedue in Deutschland kalibrieren jeden Linienlaser vor der Auslieferung. Das Zertifikat können Sie über den am Gerät geklebten QR-Code abrufen.
Starker AkkuStrom erhält der Linienlaser hedue M4 durch ein 2.600 mAh großes Li-ion Batteriepaket. Das reicht für eine Laufzeit von 7 Stunden, wenn Sie alle drei Laserlinien eingeschaltet haben. Bei Betrieb mit nur einer Laserlinien hält der M4 auch länger durch.
Merkmale
Drei Laserlinien projizieren Laserkreuze auf dem Boden, unter der Decke und an vier Wänden gleichzeitig.
Bessere Sichtbarbeit der Laserlinie im Innenbereich durch die grüne Laserdiode.
Schnelle und exakte Selbstnivellierung über das magnetgedämpfte Pendel.
Darstellung von Schrägen durch Abschaltung der Selbstnivellierung.
Getrennte Schaltung der Laserdioden.
Arbeiten bei grellem Licht und auf große Distanzen in Verbindung mit Laser-Empfängern.
Vermeidung von Messfehlern durch ein Warnsignal bei Verlassen des Selbstnivellierbereiches.
Lieferung in hochwertiger Tasche mit Li-ion-Akku und Ladegerät.
Technische Daten
Selbstnivellierbereich horizontal 3,5°
Selbstnivellierbereich vertikal 3,5°
Nivelliergenauigkeit 3 mm / 10 m
Arbeitsradius ohne Laser-Empfänger 25 m
Arbeitsbereich mit Laser-Empfänger 50 m
Laserklasse II
Laserdiode 3 x 515 nm
Breite der Laserlinie bei 8m 3 mm
Betriebsdauer in Stunden 7
Akku 2600 mAh
Arbeitstemperatur -10°C - +40°C
Lagertemperatur -15° C - +50°C
Stativgewinde 5/8" & 1/4"
IP-Schutzklasse IP 54
Gewicht 1100g
Lieferumfang
Tasche
Akku
Ladegerät
Quickstart
Prüfzeugnis
Zieltafel (grün)
Der einzige Baulaser mit grünem Laserstrahl, bei dem Sie die Sichtbarkeit der Laserlinie in zwei Stufen regeln können.
Mit unserem besten Laser-Empfänger.Der Laser-Empfänger hedue E4 mit digitaler Anzeige zum schnellen Messen und Korrigieren von Höhendifferenzen. Der große Empfangsbereich von 127 mm ist dabei eine zusätzliche Hilfe.
Mit der Laserklasse II im Freien arbeiten.Ein Rotationslaser wird im Freien meistens mit einem Laser-Empfänger verwendet. Die schwächere Laserklasse II, mit maximal 1 mW Lichtleistung, ist hier vollkommen ausreichend und wird vom Laser-Empfänger auch bis zu einer Entfernung von 250 m empfangen. Eine höhere Lichtleistung darf im Freien meistens nicht verwendet werden. Besser sichtbare Laserlinie im Innenausbau mit der Laserklasse 3R.Innen arbeiten Sie aber gerne ohne Laser-Empfänger? Durch drücken einer einzigen Taste können Sie den Rotationslaser hedue Q3G in die besser sichtbare Laserklasse 3R umschalten. Sie sehen eine deutlich hellere Laserlinie und so können Sie oftmals ohne Laser-Empfänger schneller arbeiten. Dafür werden Sie Ihren hedue Q3G lieben!
Noch besser sichtbar: der grüne Laserstrahl!Man sagt, grünes Laserlicht ist deutlich besser sichbar als rotes Laserlicht. Das stimmt auch! Aber nicht unter Sonnenlicht! Sonnenlicht kompensiert Laserlicht und Sie werden zur Verwendug des Laser-Empfängers gezwungen. Im Innenausbau werden Sie aber den grünen Laserstrahl deutlich besser sehen können.
QR-Code am Gerät.Der robuste Baulaser hedue Q3G ist präzise mit einer Nivelliergenauigkeit von 1 mm auf 10 m. Darauf können Sie sich verlassen, denn wir von hedue in Deutschland kalibrieren jeden Rotationslaser vor der Auslieferung. Das Zertifikat können Sie über den am Gerät geklebten QR-Code abrufen.
Genug Strom für lange Arbeitstage.Strom erhält der Rotationslaser hedue Q3G durch ein 4.800 mAh großes NiMH-Batteriepaket. Das reicht für eine Laufzeit von 20 Stunden und kann über Nacht mit dem mitgelieferten Ladegerät wieder aufgeladen werden.
Einfache Bedienung.Dieser Rotationslaser hat eine radikal vereinfachte Bedienung. Am Baulaser selbst gibt es nur drei Tasten: Ein/Aus, Anti-Shake und eine Taste für die Wahl der Laserklasse. Nur mit der Fernbedienung werden zusätzliche Funktionen bereitgestellt. So ist es möglich einem gelegentlichen Anwender das Gerät ohne Fernbedienung zu überlassen. Sie haben dann die Sicherheit, dass das Gerät nur in der selbstnivellierenden Rotation betrieben werden kann. Durch falsche Bedienung verursachte Fehlmessungen sind dann ausgeschlossen.
Merkmale
Laserklasse umschaltbar zwischen Klasse II und 3R.
Horizontale und vertikale Selbstnivellierung durch Stellmotoren bis 5° Schräge.
Regengeschütztes Gehäuse.
Nachführen von Laserlinien mit der Linienfunktion.
Manuelles Neigen der X- und Y-Achse.
Dauerbetrieb mit Netzteil über die Ladebuchse
Vermeidung von Messfehlern durch ein Warnsignal bei Verlassen des Selbstnivellierbereiches.
Verwendbar auf Stativen und Wandhalterungen mit 5/8"-Gewinde.
Geprüfte Genauigkeit mit kostenlosem Zertifikat am Gerät. (QR-Code mit Smartphone lesbar.)
Längere Laufleistung und erhöhte Sicherheit mit der Pause-Taste.
Zusätzlicher Referenzstrahl
Bessere Sichtbarbeit der Laserlinie im Innenbereich durch die grüne Laserdiode.
Lieferung im Transport- und Aufbewahrungssystem systainer. Inklusive Laser-Empfänger mit Halterung, Fernbedienung, Ladegerät und Akku.
Der digitale Laser-Empfänger zeigt den Höhenunterschied zur Laserlinie in mm oder inch.
Technische Daten
Arbeitsbereich mit Laser-Empfänger 500 m
Selbstnivellierbereich horizontal 5°
Selbstnivellierbereich vertikal 5°
Neigungswinkel 10%
Nivelliergenauigkeit 1 mm / 10 m
Rotationsgeschwindigkeiten U/min 600
Laserklasse II, 3R
Laserdiode 532 nm
Öffnungswinkel der Linienfunktion 10°, 25°, 50°
IP-Schutzklasse IP54
Empfangsbereich der Fernbedienung 20 m, 360°
Akku NiMH
Betriebsdauer in Stunden 20
Stativgewinde 5/8"
Arbeitstemperatur -20°C - +50°C
Netzstecker Typ C
Lieferumfang
Laser-Empfänger hedue E4 (grün)
systainer T-Loc III
Fernbedienung
Akku
Ladegerät
Quickstart
Prüfzeugnis
Komplettes Set mit Stativ, Messlatte und dem Laser-Empfänger hedue E4 mit digitaler Anzeige.
Komplettes SetBei diesem Set haben Sie alles zum Nivellieren in einem Koffer: den Rotionslaser hedue Q3 mit digitalem Laser-Empfänger, eine Halterung zur Befestigung des Empfängers an einer Messlatte, eine Fernbedienung, das Ladegerät, eine Messlatte mit einem Messbereich bis 2 m und ein Stativ mit einer maximalen Höhe von 100 cm.
Mit unserem besten Laser-Empfänger.Der Laser-Empfänger hedue E4 mit einer mm-Anzeige zum schnellen Messen und Korrigieren von Höhendifferenzen. Der große Empfangsbereich von 127 mm ist dabei eine zusätzliche Hilfe.
Mit der Laserklasse II im Freien arbeiten.Ein Rotationslaser wird im Freien meistens mit einem Laser-Empfänger verwendet. Die schwächere Laserklasse II, mit maximal 1 mW Lichtleistung, ist hier vollkommen ausreichend und wird vom Laser-Empfänger auch bis zu einer Entfernung von 250 m empfangen. Eine höhere Lichtleistung darf im Freien meistens auch nicht verwendet werden. Besser sichtbare Laserlinie im Innenausbau mit der Laserklasse 3R.Innen arbeiten Sie aber gerne ohne Laser-Empfänger? Durch drücken einer einzigen Taste können Sie den Rotationslaser hedue Q3 in die besser sichtbare Laserklasse 3R umschalten. Sie sehen eine deutlich hellere Laserlinie und so können Sie oftmals ohne Laser-Empfänger schneller arbeiten.
QR-Code am Gerät.Der robuste Baulaser hedue Q3 ist präzise mit einer Nivelliergenauigkeit von 1 mm auf 10 m. Darauf können Sie sich verlassen, denn wir von hedue in Deutschland kalibrieren jeden Rotationslaser vor der Auslieferung. Das Zertifikat können Sie über den am Gerät geklebten QR-Code abrufen.
Genug Strom für lange Arbeitstage.Strom erhält der Rotationslaser hedue Q3 durch ein 4.800 mAh großes NiMH-Batteriepaket. Das reicht für eine Laufzeit von 20 Stunden und kann über Nacht mit dem mitgelieferten Ladegerät wieder aufgeladen werden.
Einfache Bedienung.Dieser Rotationslaser hat eine radikal vereinfachte Bedienung. Am Baulaser selbst gibt es nur drei Tasten: Ein/Aus, Anti-Shake und eine Taste für die Wahl der Laserklasse. Nur mit der Fernbedienung werden zusätzliche Funktionen bereitgestellt. So ist es möglich einem gelegentlichen Anwender das Gerät ohne Fernbedienung zu überlassen. Sie haben dann die Sicherheit, dass das Gerät nur in der selbstnivellierenden Rotation betrieben werden kann. Durch falsche Bedienung verursachte Fehlmessungen sind dann ausgeschlossen.
Merkmale
Laserklasse umschaltbar zwischen Klasse II und 3R.
Horizontale und vertikale Selbstnivellierung durch Stellmotoren bis 5° Schräge.
Regengeschütztes Gehäuse.
Nachführen von Laserlinien mit der Linienfunktion.
Manuelles Neigen der X- und Y-Achse.
Darstellung von Schrägen durch Abschaltung der Selbstnivellierung.
Vermeidung von Messfehlern durch ein Warnsignal bei Verlassen des Selbstnivellierbereiches.
Verwendbar auf Stativen und Wandhalterungen mit 5/8"-Gewinde.
Geprüfte Genauigkeit mit kostenlosem Zertifikat am Gerät. (QR-Code mit Smartphone lesbar.)
Längere Laufleistung und erhöhte Sicherheit mit der Pause-Taste.
Arbeiten bei grellem Licht und auf große Distanzen in Verbindung mit Laser-Empfängern.
Zusätzlicher Referenzstrahl
Komplettes Set zum Nivellieren im großen Koffer mit Stativ und Messlatte.
Der digitale Laser-Empfänger zeigt den Höhenunterschied zur Laserlinie in mm oder inch.
Technische Daten
Arbeitsbereich mit Laser-Empfänger 500 m
Selbstnivellierbereich horizontal 5°
Selbstnivellierbereich vertikal 5°
Neigungswinkel 10%
Nivelliergenauigkeit 1 mm / 10 m
Rotationsgeschwindigkeiten U/min 600
Laserklasse II,3R
Laserdiode 635 nm
Öffnungswinkel der Linienfunktion 10°, 25°, 50°
IP-Schutzklasse IP54
Empfangsbereich der Fernbedienung 20 m, 360°
Akku NiMH
Betriebsdauer in Stunden 20
Stativgewinde 5/8"
Arbeitstemperatur -20°C - +50°C
Netzstecker Typ C
Lieferumfang
Laser-Empfänger hedue E4 (rot)
Alu-Nivellierstativ 100 cm hedue RS1
Fernbedienung
Akku
Ladegerät
Quickstart
Prüfzeugnis
Nivellierlatte 2 m
Robuster Telekskopmessstab zum Messen lichter Maße.
Einfach den Teleskopmessstab anlegen und ausziehen. Das Maß kann bequem auf der Analoganzeige abgelesen werden. Zwei Libellen erleichtern das Ausrichten in horizontaler und vertikaler Lage.
Merkmale
Mit zwei Libellen zur Kontrolle von horizontalen und vertikalen Messungen
Aus Aluminium
Mit Millimeterskala
Große leicht ablesbare Skala
Technische Daten
Messbereich 75 - 300 cm
Ablesung 1 mm
Gewicht 1,1 kg
Lieferumfang
Tasche
Für Bau- und Ingenieurnivelliere oder Rotationslaser geeignet
Die mittelschweren Nivellierstative eignen sich dank der flachen Stativteller sowohl für Bau- und Ingenieurnivelliere als auch für Rotationslaser. Ein Durchlass ermöglicht die Verwendung eines optischen Lotstrahls. Das verarbeitete Aluminium verleiht dem Stativ eine hohe Robustheit und Wetterbeständigkeit. Über die Eintritthilfe lassen sich die Stativbeine auch in unwegsamen Gelände standfest positionieren.
MerkmaleMit SchnellklemmungDurchlass für einen optischen LotstrahlDank Eintritthilfe auch in unwegsamen Gelände standfest positionierbarMit Transportsicherung und SchultergurtTechnische DatenGewicht 3,8 kgMinimale Höhe 95 cmMaximale Höhe 160 cmTransportlänge 105 cmGewinde 5/8"
Der einzige Baulaser mit grünem Laserstrahl, bei dem Sie die Sichtbarkeit der Laserlinie in zwei Stufen regeln können.
Mit unserem besten Laser-Empfänger.Der Laser-Empfänger hedue E4 mit digitaler Anzeige zum schnellen Messen und Korrigieren von Höhendifferenzen. Der große Empfangsbereich von 127 mm ist dabei eine zusätzliche Hilfe.
Mit der Laserklasse II im Freien arbeiten.Ein Rotationslaser wird im Freien meistens mit einem Laser-Empfänger verwendet. Die schwächere Laserklasse II, mit maximal 1 mW Lichtleistung, ist hier vollkommen ausreichend und wird vom Laser-Empfänger auch bis zu einer Entfernung von 250 m empfangen. Eine höhere Lichtleistung darf im Freien meistens nicht verwendet werden. Besser sichtbare Laserlinie im Innenausbau mit der Laserklasse 3R.Innen arbeiten Sie aber gerne ohne Laser-Empfänger? Durch drücken einer einzigen Taste können Sie den Rotationslaser hedue Q3G in die besser sichtbare Laserklasse 3R umschalten. Sie sehen eine deutlich hellere Laserlinie und so können Sie oftmals ohne Laser-Empfänger schneller arbeiten. Dafür werden Sie Ihren hedue Q3G lieben!
Noch besser sichtbar: der grüne Laserstrahl!Man sagt, grünes Laserlicht ist deutlich besser sichbar als rotes Laserlicht. Das stimmt auch! Aber nicht unter Sonnenlicht! Sonnenlicht kompensiert Laserlicht und Sie werden zur Verwendug des Laser-Empfängers gezwungen. Im Innenausbau werden Sie aber den grünen Laserstrahl deutlich besser sehen können.
QR-Code am Gerät.Der robuste Baulaser hedue Q3G ist präzise mit einer Nivelliergenauigkeit von 1 mm auf 10 m. Darauf können Sie sich verlassen, denn wir von hedue in Deutschland kalibrieren jeden Rotationslaser vor der Auslieferung. Das Zertifikat können Sie über den am Gerät geklebten QR-Code abrufen.
Genug Strom für lange Arbeitstage.Strom erhält der Rotationslaser hedue Q3G durch ein 4.800 mAh großes NiMH-Batteriepaket. Das reicht für eine Laufzeit von 20 Stunden und kann über Nacht mit dem mitgelieferten Ladegerät wieder aufgeladen werden.
Einfache Bedienung.Dieser Rotationslaser hat eine radikal vereinfachte Bedienung. Am Baulaser selbst gibt es nur drei Tasten: Ein/Aus, Anti-Shake und eine Taste für die Wahl der Laserklasse. Nur mit der Fernbedienung werden zusätzliche Funktionen bereitgestellt. So ist es möglich einem gelegentlichen Anwender das Gerät ohne Fernbedienung zu überlassen. Sie haben dann die Sicherheit, dass das Gerät nur in der selbstnivellierenden Rotation betrieben werden kann. Durch falsche Bedienung verursachte Fehlmessungen sind dann ausgeschlossen.
Merkmale
Laserklasse umschaltbar zwischen Klasse II und 3R.
Horizontale und vertikale Selbstnivellierung durch Stellmotoren bis 5° Schräge.
Regengeschütztes Gehäuse.
Nachführen von Laserlinien mit der Linienfunktion.
Manuelles Neigen der X- und Y-Achse.
Dauerbetrieb mit Netzteil über die Ladebuchse
Vermeidung von Messfehlern durch ein Warnsignal bei Verlassen des Selbstnivellierbereiches.
Verwendbar auf Stativen und Wandhalterungen mit 5/8"-Gewinde.
Geprüfte Genauigkeit mit kostenlosem Zertifikat am Gerät. (QR-Code mit Smartphone lesbar.)
Längere Laufleistung und erhöhte Sicherheit mit der Pause-Taste.
Zusätzlicher Referenzstrahl
Bessere Sichtbarbeit der Laserlinie im Innenbereich durch die grüne Laserdiode.
Lieferung im Transport- und Aufbewahrungssystem systainer. Inklusive Laser-Empfänger mit Halterung, Fernbedienung, Ladegerät und Akku.
Der digitale Laser-Empfänger zeigt den Höhenunterschied zur Laserlinie in mm oder inch.
Technische Daten
Arbeitsbereich mit Laser-Empfänger 500 m
Selbstnivellierbereich horizontal 5°
Selbstnivellierbereich vertikal 5°
Neigungswinkel 10%
Nivelliergenauigkeit 1 mm / 10 m
Rotationsgeschwindigkeiten U/min 600
Laserklasse II, 3R
Laserdiode 532 nm
Öffnungswinkel der Linienfunktion 10°, 25°, 50°
IP-Schutzklasse IP54
Empfangsbereich der Fernbedienung 20 m, 360°
Akku NiMH
Betriebsdauer in Stunden 20
Stativgewinde 5/8"
Arbeitstemperatur -20°C - +50°C
Netzstecker Typ C
Lieferumfang
Laser-Empfänger hedue E4 (grün)
systainer T-Loc III
Fernbedienung
Akku
Ladegerät
Quickstart
Prüfzeugnis